Hochschulsteuerung

  • Macht und Verständigung in der externen Hochschulsteuerung

    Macht und Verständigung in der externen Hochschulsteuerung

    Karsten König

    Zielvereinbarungen und Verträge zwischen Staat und Hochschulen sind ein zentrales Element der politischen Hochschulentwicklung. Dabei können Verhandlungen zwischen beiden Akteuren ebenso positionsbezogen geführt wie auch auf eine gemeinsame Verständigung ausgerichtet sein. Auf der Basis einer qualitativen Erhebung in 10 Bundesländern wird in dieser Studie gezeigt, wie nah positionsbezogenes Beharrungsvermögen und innovative Verständigung in der Vergangenheit…

    Details zum Produkt

    34,60 36,60 
  • Qualitätsstandards für Hochschulreformen

    Qualitätsstandards für Hochschulreformen

    Peer Pasternack

    Seit Jahrzehnten sind fortwährend neue Hochschulreformen eine Dauererscheinung. Eines ihrer fundamentalen Versprechen lautet, dass dadurch die Qualität der Hochschulen gesteigert werde. Wenn aber die tatsächlichen Reformwirkungen untersucht werden, dann stellt sich fast immer heraus: Die jeweilige Reform hat zwar zupackende Qualitätsanforderungen an die Hochschulen formuliert, vermochte es aber nicht, diesen Anforderungen auch selbst zu genügen.…

    Details zum Produkt

    38,50 
  • Datenqualität als Schlüsselfrage der Qualitätssicherung von Lehre und Studium

    Datenqualität als Schlüsselfrage der Qualitätssicherung von Lehre und Studium

    Philipp Pohlenz

    Hochschulen wandeln sich zunehmend zu Dienstleistungsunternehmen, die sich durch den Nachweis von Qualität und Exzellenz gegen ihre Wettbewerber durchsetzen müssen. Zum Vergleich ihrer Leistungen werden verschiedene Evaluationsverfahren herangezogen. Diese stehen jedoch vielfach in der Kritik, bezüglich ihrer Eignung, Leistungen der Hochschulen adäquat abzubilden. Verfahren der Evaluation von Lehre und Studium wird vorgeworfen, dass ihre Ergebnisse…

    Details zum Produkt

    22,80 

Filteroptionen